So 5.4. um 9 Uhr Sendung mit Roland Rosenbauer "75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer" in Nbg auf UKW 92,9: https://t.co/FgTLsYVa7Q— Radio Meilensteine (@Meile1Radio) April 4, 2020
Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0 / CC BY-SA 3.0 DE (https://t.co/tnUXD8c8D1) pic.twitter.com/tAcjPu7wvi
Redaktionsbüro Rosenbauer
Das Redaktionsbüro Rosenbauer vereinigt Kompetenzen aus Print, Online und Radio zu den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur & Zeitgeschichte, Kulinarik sowie Fotografie/Bildbearbeitung.
Samstag, 4. April 2020
Donnerstag, 30. Januar 2020
500 Jahre Pfarrei Beerbach
Das
kleine fränkische Beerbach bei Lauf an der Pegnitz könnte die erste lutherische
Gemeinde in Bayern gewesen sein. Im Jahr 1520 noch katholisch gegründet, bekam
die Kirche schon ein Jahr später den ersten Pfarrer, der nach Luthers Lehren in
deutscher Sprache aus der Bibel las.
Dieses
Doppeljubiläum wird natürlich groß gefeiert. Heute (2.2.) mit einem
Festgottesdienst. Die Predigt hält Regionalbischof Stefan Ark Nitsche. Das
Feiern endet erst im September nächsten Jahres zur Kirchweih.
Roland Rosenbauer hat sich in Beerbach umgesehen:
Freitag, 29. November 2019
Generationenwechsel beim Talarschneider
Im Nassauer Haus
im Herzen von Nürnberg gibt es eine der letzten Traditionswerkstätten,
in denen evangelischen Geistlichen ihre Amtstracht auf den Leib geschneidert
wird. Jetzt geht der Talarschneider Reinhard K. Albrecht in den Ruhestand, aber
viel ändert sich nicht, denn seine Nachfolgerin arbeitet schon seit elf Jahren
im Betrieb. Roland Rosenbauer hat die beiden in
ihrem Atelier neben der Lorenzkirche besucht:
Der Generationenwechsel ist vollzogen. Zum Jahresende hat Reinhard Albrecht seine traditionelle Schneiderwerkstatt an seine Nachfolgerin übergeben. Sie heißt Andrea Junghanns und ist gelernte Herrenschneiderin. Sie arbeitet auch weiterhin im mittelalterlichen Wohnturm im Nassauer Haus direkt neben der Lorenzkirche. Roland Rosenbauer hat sich für uns dort umgesehen:
Der Generationenwechsel ist vollzogen. Zum Jahresende hat Reinhard Albrecht seine traditionelle Schneiderwerkstatt an seine Nachfolgerin übergeben. Sie heißt Andrea Junghanns und ist gelernte Herrenschneiderin. Sie arbeitet auch weiterhin im mittelalterlichen Wohnturm im Nassauer Haus direkt neben der Lorenzkirche. Roland Rosenbauer hat sich für uns dort umgesehen:
Fotos: Roland Rosenbauer
Dienstag, 19. November 2019
Nürnberger Lesefest 2019
Am 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik.
Die Lesungen der
Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland
Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive,
ihre Art zu arbeiten.
Hier im Podcast können die Interviews nachgehört werden:
Den Anfang machte
Manfred Seifert mit einer philosophischen Betrachtung der "Wunderwelt
BUCH":
Christine Rieger las
"Geschichten, die das Leben schreibt":
Christine Riegers Bericht vom Lesefest kann man auf ihrem Blog nachlesen.
Helmut Herrmann und Sara Täumer brachten Satire und Kabarett zu Gehör:
Helmut Herrmann und Sara Täumer brachten Satire und Kabarett zu Gehör:
Malwine Markel las
die Geschichte einer Ausreise von Siebenbürgen in Rumänien nach Franken:
Margit Heumann
verglich Drei im Weggla und a Eitrige in Wien:
Dr. Norbert Autenrieth
philosophierte über den Menschen als ein gar seltsames Wesen:
Monika Martin las
aus ihrem Frankenkrimi "Teichwächter" vor. Charlotte Gerlach
ermittelt am Dutzendteich:
Das Festival endete
mit der Autorin Christa Bellanova "After Eight".
Mehr Infos unter www.autorengruppe-wortkuenstler.de
Montag, 13. Mai 2019
Michelin-Sterne 2019

In der Metro Nürnberg-Buch holten sich am Montag, den 13. Mai 2019 sieben Vertreter der prämierten Restaurants ihre Plaketten ab und Kochblogradio war dabei.
Dabei hat Chefredakteur Roland Rosenbauer im Podcast die Stimmung eingefangen und talkt mit allen Mitwirkenden.
Hier mit Gerald Hoffmann, dem Sternekoch im Restaurant Koch und Kellner, Nürnberg:
Und hier das Gespräch mit Maitré und Sommelier Christoph Schweikel in Vertretung von Sternekoch Fabian Denninger. Der Stern ging an die Entenstuben in Nürnberg:
Und hier das Gespräch mit Sternekoch Michael Philipp, Sommerhausen:
*Werberechtlicher Hinweis:
Neue Gesetze verpflichten mich dazu, persönliche und/oder unbezahlte Empfehlungen sowie selbst bezahlte Produkte als Werbung zu deklarieren. Daher versichere ich an dieser Stelle, dass der Beitrag weder bezahlt noch anderweitig beeinflusst wurde.
Montag, 11. März 2019
Darum war das Bienen-Volksbegehren wichtig
Wer früher länger Autobahn fuhr, musste hinterher die Windschutzscheibe von toten Insekten säubern – auch von Bienen. Jetzt haben wir saubere Scheiben, aber das Bienensterben, das Insektensterben, das Verschwinden der Singvögel, weil sie keine Nahrung mehr finden....
Deshalb startete in Bayern am 31.1.2019 das Volksbegehren "Rettet die Bienen"!
Ein Beitrag von Roland Rosenbauer
Deshalb startete in Bayern am 31.1.2019 das Volksbegehren "Rettet die Bienen"!
Ein Beitrag von Roland Rosenbauer
Donnerstag, 31. Januar 2019
"Rettet die Bienen": Ab heute können Sie unterschreiben
Ab 31.1.2019 können die Bayern die Bienen retten. Bis 13. Februar liegen in den Rathäusern die Listen für das Volksbegehren aus. Knapp eine Million Unterschriften werden gebraucht. Und es geht um mehr als Biene Maja, Willi und Co.: ein neues bayerisches Naturschutzgesetz!
Autor und Sprecher: Roland Rosenbauer
Fotos: Roland Rosenbauer
Mehr Informationen gibt es auf www.sonntagsblatt.de.
Autor und Sprecher: Roland Rosenbauer
Fotos: Roland Rosenbauer
Mehr Informationen gibt es auf www.sonntagsblatt.de.
Abonnieren
Posts (Atom)