Donnerstag, 28. Juni 2018

Diese Woche im Marktspiegel (kw 27)

Forchheimer Schüler im Bundestag

Pflege ist mehr als satt-sauber-trocken

Bei den Freien Wählern sind die Forchheimer 

Kandidaten gut aufgestellt

Nachhaltige Zukunft wichtiger als Gewinn

Forchheimer Grüne mit neuem Vorstand


50 Jahre Kirschenfest in Pretzfeld


Mittwoch, 20. Juni 2018

Diese Woche im Marktspiegel (kw 26)

Auf geht’s zur Brucker Kerwa
Motorradkontrollen auf der Straße zum Feuerstein
Kommunen und Unternehmen fahren elektrisch
"Gesundheit" als Standortfaktor
Starke Handwerkskonjunktur trotz leichter Einbußen

Afrika-Kulturtage in Forchheim

Ba Cissoko aus Guinea (Foto: Youri Lenquette) 

Alle Artikel sind online hier zu finden:
https://www.marktspiegel.de/forchheim/profile/roland-rosenbauer-99.html

Sonntag, 17. Juni 2018

Gewaltwahrnehmung + Realität

Anmoderation:

Gewalt und Gewaltbereitschaft steigen. Das wird in unserer Gesellschaft so wahrgenommen. Aber stimmt das wirklich? Lässt sich dieses Gefühl statistisch belegen? Und was bedeutet das für uns?

Die Werkstatt "Demokratie heute" in Erlangen ist dieser Frage nachgegangen. Roland Rosenbauer war für uns dabei:

Beitrag:



Freitag, 11. Mai 2018

Lotterkerle und Musketiere - 30jähriger Krieg in Franken

Anmoderation:

Vor genau 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg, der mit einer unerbittlichen Härte besonders gegen die Zivilbevölkerung geführt wurde. Er verwüstete blühende Dörfer, Städte, ja ganze Landstriche. Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618. Damit brach der Aufstand der protestantischen böhmischen Stände offen aus.

Unter dem Titel "Lotterkerle und Musketiere" macht der Schauspieler Rainer Streng zusammen mit Carolin Müller und Rolf Böhm die grausame Epoche hautnah erlebbar.


Roland Rosenbauer hat eine Aufführung in der Forchheimer Kaiserpfalz besucht:

Beitrag:





Montag, 30. April 2018

E-Book: Der 31. April

Eine Parallelwelten-Geschichte, die gerade passt, weil heute der 30. April ist:



Die Kurzgeschichte "Der 31. April" entstand 1997, auf dem Höhepunkt des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programmes. 

Deshalb kommen auch Anspielungen auf Bill und Hillary Clinton vor. Der US-Wahlkampf 2016 war damals noch nicht abzusehen. So konnte ich nicht vorhersehen, dass Hillary Clinton später tatsächlich für das höchste politische Amt der USA kandidieren würde. 

Trotzdem ist die Idee einer US-Präsidentin bis jetzt immer noch Science-Fiction geblieben.





Freitag, 30. März 2018

Franken zählte zu den schwerer verwüsteten Regionen

Anmoderation:

Mit dem Prager Fenstersturz begann vor 400 Jahren der 30jährige Krieg, ein Konflikt, der gerade auch bei uns in Franken große Verwüstungen hinterlassen hat.
Die Städte gedenken dem Ausbruch des Konflikts vor 400 Jahren mit vielen Veranstaltungen - so auch das Pfalzmuseum in Forchheim, vor dessen Festungsmauer die Schweden die Stadt belagerten.

Roland Rosenbauer hat mit den beiden Museumsleiterinnen über das Gedenkjahr gesprochen:

Beitrag:




Abmoderation:


Der Prager Fenstersturz wird am 23. Mai um 19 Uhr im Pfalzmuseum Forchheim aufgeführt - mit Bierausschank und einfacher fränkischer Kost. Der Eintritt kostet 14 Euro.

Sonntag, 18. Februar 2018

Neue Abendgruppe für pflegende Angehörige

Anmoderation:

Wer Angehörige pflegt kann schwer aus dem anstrengenden Alltag ausbrechen und abschalten. Um Betroffene zu unterstützen, gibt es bei der Angehörigenberatung in Nürnberg Angebote. Im März kann man wieder neu einsteigen. Roland Rosenbauer hat die Angehörigenberatung besucht.


Beitrag: